Sie sind hier

Drucker Kalibrieren - Farben richtig an den Drucker schicken

Farben richtig an den Drucker schicken mit dem ICC Profil. Erstellung eines ICC-Druckerprofils mit einem RGB 912 Target. Die Farben des Druckers richtig kalibrieren und so viel Papier und Nerven sparen. Ein ICC-Druckerprofil erstellen, durch das Einscannen eines Testcharts. Die Farben des Druckers richtig kalibrieren und so viel Zeit sparen. --- FAQ - Drucker kalibrieren Muss ich für das Kalibrieren Erfahrung mitbringen? Nein, die Erfahrung bringen wir mit. Sie bekommen eine einfache Anleitung für den Ausdruck des Testcharts, und eine Anleitung für den Einbau des Profils. Benötige ich für jede Papiersorte ein eigenes Druckerprofil? Ja, die Beschaffenheit verschiedener Papiersorten unterscheidet sich teilweise sehr stark. Farbe Struktur und Oberflächeneigenschaften des Papiers haben einen großen Einfluss auf die Darstellung der Farben. Funktioniert die Kalibrierung auch mit Tinte von einer Zweitmarke? Selbstverständlich, da die Tinteneigenschaften in die Berechnung des ICC-Profils mit aufgenommen werden. Vorausgesetzt Sie drucken den Testchart ebenfalls mit der Fremdtinte aus. Ein Wechsel der Tintenmarke kann zu anderen Farbwerten führen. In diesem Fall sollte ein neues Profil erstellt werden. Was ist ein Testchart? Ein Testchart, auch Charakterisierungschart genannt, wird benötigt, um die Gerätecharakterisierung eines Druckers zu erstellen. Dieser Chart wird von Ihnen auf Ihrem Drucker ausgedruckt und von unserem Scanner eingelesen, und ein ICC-Profil erstellt. Wir stellen Charts mit unterschiedlicher Anzahl an Farbfeldern zur Verfügung. Je mehr Farbfelder der Chart aufweist, desto genauer erfolgt die Erstellung des ICC-Profils. Benötige ich ein CMYK- oder RGB-Profile? Tintenstrahldrucker arbeiten fast immer im RGB-Modus. (Auch wenn der Drucker mit vier oder mehr Farbpatronen arbeitet. Laserdrucker arbeiten im RGB Modus wenn sie keinen RIP haben. Wenn der Drucker mit einem RIP arbeitet, benötigen Sie ein CMYK-Profil. Was ist ein RIP? Ein Raster Image Processor (RIP) ist eine spezielle Hardware oder eine Kombination aus Hardware und Software deren Aufgabe darin besteht, Schriften und Vektorgrafiken in eine Rastergrafik umzurechnen. Ich bin mir nicht sicher ob mein Drucker mit RIP arbeitet? Um auf Nummer sicher zu gehen, genügt meist ein Blick in die Bedienungsanleitung des Druckers. Für welches Betriebssystem sind die Profile? Unsere Profile können sowohl für Windows als auch für Macintosh verwendet werden

Online Shop Eintrag:
2057
Eingetragen am:
24.05.2009
Aktualisiert am:
05.10.2017

Weitere Einträge aus der Kategorie

  • Baumanagement Software

    Werten Sie Ihren In­ter­net­auf­tritt mit in­ter­ak­tiven Fi­nan­zierungs­be­rech­nungs­tools auf. DATEX ent­wickelt und ver­treibt seit 1991 kauf­maennische Soft­ware fuer Bau­traeger. Sie suchen flexible Soft­ware, die Sie dabei unterstuetzt, profitabel zu sein?

  • LinuxISOs - Alles rund um Linux

    Ihr Onlineshop rund um Linux. CDs/DVDs, Bücher, Distributionen, Fanartikel, Programme, Spiele, Hardware und vieles mehr jetzt bestellen und per Post Versand erhalten. FreeDOS ist eine Reimplementation des wohl bekannten DOS.

  • Einfach & schnell professionelle, ausfüllbare PDF Formulare erstellen

    Einfach & schnell professionelle, ausfüllbare PDF Formulare erstellen (Version 11 - ab Windows XP, ab MacOSX 10.5, Linux auf Anfrage.) pdf-Office Professional ist eine ebenso intuitive wie innovative Software-Lösung zur Erst

  • mediakauf - Softwarehandel

    Softwarehandel: Lernsoftware Schule, Lernspiele Vor- und Grundschule, Geschäft und Büro, Gestaltung und Design, Betriebssysteme, Hilfsprogramme, Freizeit und Hobby, Spiele, Fremdsprachen Mit AutoCAD LT 2008, der weltweit führenden Software für die Erstellung von Entwürfen, Zeichnungen und Detaild

  • Wir liefern Original Software

    In über 10 Jahren hat sich das Unternehmen Originalsoftware.de zu einer festen und erfolgreichen Größe im Bereich "kompetenter Vertrieb" von Original-Software entwickelt. Im Erftkreis beheimatet gehen Lieferungen an Unternehmen unterschiedlichster Größe weltweit.