Trauringe und Brautschmuck – am Hochzeitstag darf es funkeln
Der Schmuck spielt bei einer Hochzeit eine wichtige Rolle. Ohrringe und Collier unterstreichen die Schönheit der Braut und lassen ihre Augen erst so richtig funkeln. Und was wäre eine Hochzeit ohne Trauringe? Wer hierbei gute Qualität bekommen will und dennoch sparen möchte, der sollte sich die Juweliere im Internet einmal genauer ansehen. Insbesondere bei Trauringen gibt es hier viele Sonderangebote, bei denen bis zu 50 % gegenüber der klassischen Goldschmiede sparen lassen. Und auch die Auswahl an Schmuckstücken für die Braut und den Bräutigam – Manschettenknöpfe, Krawattennadeln und Taschenuhren – lässt keine Wünsche offen. Passend zum Kleid gibt es dort elegantere, aber auch verspielte und üppige Schmuckstücke.
Damit die Trauringe aus dem Onlineshop passen, misst man am besten zuerst einen Ring aus, der einem gut passt. So kann die Größe für die Trauringe bestimmt werden. In manchen Onlineshops gibt es fertig designte Eheringe, während man sich diese in anderen Shops selbst gestalten kann. Das klassische Material für den Trauring ist natürlich Gold, für die Braut mit einem kleinen Stein darin. Edelstahl und Titan sind günstige Alternativen, glänzen allerdings nicht so schön. Lediglich von Ringen aus Silber sollte an dieser Stelle abgeraten werden, denn das Silber läuft mit der Zeit an und wird dunkel. Mit der richtigen Pflege und einer regelmäßigen Politur lässt sich aber auch das in den Griff bekommen.
Ein Trauring sollte bequem sein, deshalb empfiehlt es sich, eine sogenannte „bombierte“ Form zu nehmen. Der Ring ist dann an der Innen- und an der Außenseite leicht abgerundet, was sich am Finger wesentlich komfortabler anfühlt, als wenn die Kanten gerade sind. Am besten tragen Sie Ihre Eheringe vor der Hochzeit schon ein paar Tage ein. Stellt er sich dann als zu eng oder zu weit heraus, kann ein geschickter Goldschmied den Ring noch schnell anpassen.