Recht haben und Recht bekommen sind zwei verschiedene Dinge.
Wer schon einmal einen Streit mit seinem Nachbarn oder einen Autounfall hatte,
ein minderwertiges Produkt reklamieren, oder sich gegen bürokratische Behördenentscheidungen
wehren musste, weiß, wie wichtig es ist, seine Rechte zu kennen und zu nutzen.
Jedoch ständig neue Bestimmungen und Grundsatzurteile sowie schwer verständliches
Juristendeutsch machen es schier unmöglich, den Überblick zu behalten. Wer ist
da noch in der Lage, sein Recht ohne Hilfe von Spezialisten durchzusetzen?
Aus diesem Grunde geht kaum noch etwas ohne Rechtsberatung. Welche Gesetze und
Bestimmungen kommen im konkreten Fall zur Anwendung? Wie ist die Rechtsprechung
gegenwärtig? Welche Beweise und Belege sind beizubringen, um den eigenen
Standpunkt erfolgreich zu vertreten? Wie ist der Widerspruch zu formulieren, was
muss da alles rein? Solche und weitere Fragen können in der Rechtsberatung
beantwortet werden, egal, ob es sich um den Bußgeldbescheid des Polizeipräsidenten,
die überhöhte Miete, den an der Haustür aufgeschwatzten Staubsauger, der
eigentlich gar nicht gebraucht wird, oder einen nicht nachvollziehbaren Bescheid
des Finanzamtes handelt.
Das Auffinden der richtigen, für den Einzelfall passenden Rechtsberatung
erfordert mitunter einigen Aufwand. Welche staatliche oder kommunale Einrichtung
ist zuständig? Wo sitzt der Anwalt des Vertrauens? Der richtige Partner wird
manchmal erst nach vergeblichen Telefonaten oder Wegen zu Büros oder Kanzleien
gefunden.
Eine Recherche online kann hier viel Aufwand ersparen. Bequem von zu Hause aus
lassen sich viele Beratungsstellen oder Anwälte finden. Deren Angebote und
Spezialkenntnisse werden durch direkten Link sichtbar.
Die folgenden Angebote helfen Ihnen dabei, schneller zu Ihrem Recht zu kommen.